Nomos Glashütte: Lambda in Edelstahl
Von Nomos Glashütte erscheinen mit der Lambda in Edelstahl drei weitere Sondermodelle aus Anlass des 175-jährigen Jubiläums der Uhrmacherei in [...]
Von Nomos Glashütte erscheinen mit der Lambda in Edelstahl drei weitere Sondermodelle aus Anlass des 175-jährigen Jubiläums der Uhrmacherei in [...]
Die Manufaktur Glashütte Original ehrt mit dem limitierten Alfred-Helwig-Tourbillon 1920 dessen Erfindung der Konstruktion eines Fliegenden Tourbillons. Das Alfred-Helwig-Tourbillon [...]
Von Roger Dubuis erfährt die Uhrenwelt mit der Excalibur Superbia auch sprachlich eine Bereicherung. Schlicht als Hyperuhr bezeichnet die Marke [...]
30 Jahre nach der Neugründung legt A. Lange & Söhne drei limitierte Editionen in der 1815-Uhrenfamilie auf. Sie tragen den [...]
Die neue Audemars Piguet Royal Oak Concept Flying Tourbillon ist in Rosé- oder Weißgold erhältlich. Sie kombiniert ein Gehäuse mit [...]
Mit der Greubel Forsey Balancier S bieten Robert Greubel und Stephen Forsey eine Zeimesser mit geneigter Unruh in einem 43 Millimeter großen [...]
Esrtmals in Gelbgold präsentiert Patek Philippe ihren Chronograph mit Ewigem Kalender Referenz 5270J-001. Als Nachfahre eines großen Patek-Philippe-Klassikers von 1941 [...]
Die Manufaktur Nomos Glashütte legt drei Sondermodelle Ludwig zum Jubiläum »175 Jahre Uhrmacherei in Glashütte« auf. Allen ist das glänzende, [...]
Die erste Taschenuhr mit Minutenrepetition von Patek Philippe stammt aus dem Jahr 1845. Die Manufaktur führt neben der Sky Moon [...]
Mit zwei limitierten Modellen der Junghans Meister Terrassenbau erweist die Schramberger Uhrenmarke ihrer historisch bedeutenden Produktionsstätte die Ehre. In den Jahren [...]