In die 2022 eingeführte Modellfamilie Zenith Defy Skyline fügt Zenith mit dem Defy Skyline Tourbillon erstmals ein Tourbillon mit einem Gehäuse und Band aus 18K Roségold ein.
Das Gehäuse besitzt einen Durchmesser von 41 Millimetern und ist wasserdicht bis zehn Bar, das entspricht dem Prüfdruck in 100 Metern Tiefe. Die eckige Gehäusegeometrie wird von einem Wechsel zwischen satinierten und polierten Oberflächen betont.

Das ziegelrote Zifferblatt ist mit einem sternförmigen Muster versehen, das auf das Tourbillon zuläuft.
Das Zifferblatt ist mit einem Muster aus eingravierten, vierzackigen Sternen verziert, die, ausgehend vom Zifferblattausschnitt des Tourbillons bei sechs Uhr, in Strahlen angeordnet sind. Die Roségold-Edition kombiniert Zenith mit einem leuchtenden Ziegelrot auf dem Zifferblatt.

Das Zenith El Primero 3630 arbeitet mit einer Frequenz von fünf Hertz und bietet eine Gangautonomie von 60 Stunden.
Die Farbe ist inspiriert vom rot-weißen Mauerwerk der Manufaktur in Le Locle. Die facettierten Stundenindizes sind mit Leuchtmasse versehen. Das hochfrequente Automatikwerk El Primero 3630 arbeitet mit fünf Hertz, das entspricht 36.000 Halbschwingungen in der Stunde.
Seine skelettierte, sternförmige Schwungmasse aus Roségold ist mit satinierten Oberflächen und Genfer Streifen versehen. Das El Primero 3630 besteht aus 266 Komponenten, besitzt 34 Lagersteine und bietet eine Gangautonomie von 60 Stunden. Der Tourbillonkäfig besteht aus 56 Einzelteieln.

Zum Lieferumfang des Zenith Defy Skyline Tourbillon in Roségold gehört ein ziegelrotes Kautschukband.
Das integrierte Roségoldband besitzt polierte H-Glieder und eine Faltschließe. Es kann ohnen Werkzeug gegen das ziegelrote Kautschukarmband getauscht werden.
Zenith Defy Skyline Tourbillon, Roségold mit Roségoldband und Faltschließe, zweites kautschukband, 97.400 Euro
Die architektonische Strenge der Gestaltung der Defy Skyline-Kollektion hat mir schon immer zugesagt. Auch die moderne Finissierung des El Primero 3630 mit Genfer Streifen im Sonnenstrahlmuster ist gut abgestimmt. Mit der Kombination der Hochfrequenztechnologie und der filigranen Tourbillonkonstruktion hat Zenith eine uhrmacherische Nische für sich erobert,



Hinterlasse einen Kommentar