Die Glashütter Uhrenmanufaktur Moritz Grossmann präsentiert ihre Moritz Grossmann GMT-Uhr mit handguillochierten Zifferblättern in zwei Farben.

Moritz Grossmann GMT Guilloche

Beide Varianten der Moritz Grossmann GMT Guilloche sind auf acht Stück limitiert.

Rund um das Zifferblatt befindet sich eine 24-Stunden-Skala für die Anzeige der zweiten Zeit. Ein pfeilförmiges Zeigerelement, welches sich außen rund um das Zifferblatt bewegt, macht erkennbar ob in der Ferne die Tag- oder Nachtstunden angebrochen sind. Währenddessen erfolgt die Anzeige der aktuellen Zeit am Aufenthaltsort durch Stunden- und Minutenzeiger aus der Mitte, kombiniert mit einer Kleinen Sekunde bei sechs Uhr.

Moritz Grossmann GMT Guilloche

Die hauchfeinen Rillen der Guilloche werden mit einem Diamantwerkzeug auf Hochglanz geschliffen.

Über eine separate Stellkrone bei zehn Uhr lässt sich der Pfeilanzeiger der Zweiten Zeitzone in Stundenschritten sowohl vor- als auch rückwärts stellen. Die 12-Stunden-Anzeige im Zentrum des Zifferblatts bleibt davon unbeeinflusst. Die 24-Stunden-Anzeige wird über ein komplexes System aus Zahnrädern auf den Zeitzonenring übertragen und läuft stets konform mit der Zentrumszeit.

Moritz Grossmann GMT Guilloche

Rund um das Zifferblatt befindet sich eine 24-Stunden-Skala für die Anzeige der zweiten Zeit.

Auch beim Einstellen der Zentrumszeit über die Aufzugskrone ist gewährleistet, dass die 24- Stunden-Anzeige dem Zwöf-Stundenzeiger folgt. Die Guillochierung der Zifferblätter wird durch die Farben unterstrichen. Ein mattes Grün oder ein Orange-Ton stehen dabei zur Wahl. Die von Hand gefertigten Zeiger für Stunden, Minuten und die Kleine Sekunde bei des orangefarbenen Zifferblatt in Lanzenform sind aus poliertem Stahl.

Moritz Grossmann GMT Guilloche Unruh

Die Spirale der Unruh mit vier Masse- und zwei Regulierschrauben besitzt eine Breguet-Endkurve.

Das grüne Zifferblatt ist mit blau angelassenen Stahlzeigern in Lanzenform kombiniert. Durch den Saphirglasboden ist das Kaliber 100.8 sichtbar. Das Handaufzugwerk weist die charakteristischen Bauelemente der Moritz Grossmann Uhrwerke auf, wie die 2/3-Platine aus Neusilber mit den erhabenen Goldchatons, das Grossmann’sche Gesperr, die separat herausnehmbare Aufzugseinheit mit Drückermechanismus und den gestuften Unruhkloben mit Regulierschraube sowie die masseoptimierte Unruh.

Moritz Grossmann Kaliber 100.8

Das Kaliber 100.8 von Moritz Grossmann besitzt eine 2/3-Platine.

Das Kaliber 100.8 besteht aus 253 Komponenten, besitzt 26 Steine, davon drei in verschraubten Goldchatons und bietet eine Gangautonomie von 42 Stunden. Es arbeitet mit drei Hertz, das entspricht 18.000 Halbschwingungen in der Stunde. Das handgenähte Alligatorlederband besitzt eine Dornschließe.

Moritz Grossmann GMT Guilloche, Edelstahl mit handgenähtem Alligatorlederband, limitiert auf jeweils acht Exemplare, 62.800 Euro

Das GMT-Modell des Glashütter Herstellers wurde 2019 vorgestellt. Moritz Grossmann ist die einzige Manufaktur in Glashütte, die ihre Zeiger selber fertigt. Auch die Guilloche-Zifferblätter stehen für die detailverliebte Finissierung, welche die Marke pflegt. Deren feine geometrischen Musterwerden mit einer Guillochiermaschine in das Zifferblatt graviert. Und obwohl eine Maschine zu Hilfe genommen wird, ist es die Kunst des Guillocheurs, auf die es ankommt: Er muss den Stichel immer wieder neu ansetzen und den Druck ausüben, mit dem das vorgegebene Motiv aufgebracht wird. Dafür sind Konzentration und Augenmaß erforderlich. Nur so entstehen die perfekte Gleichmäßigkeit und die gewünschte Ästhetik.

Diesen Beitrag teilen: