Jaeger-LeCoultre: Master Control Chronograph Calendar
Erstmals kombiniert Jaeger-LeCoultre mit dem Master Control Chronograph Calendar einen Chronographen mit einer dreifachen Kalenderanzeige und einer Mondphase. Dafür entwickelte die Manufaktur eigens das neue automatische Kaliber 759. Der Jaeger-LeCoultre Master Chronograph Calendar kombiniert einen Bi-Compax-Chronographen [...]
Zenith: Chronomaster Revival Shadow
Die Zenith Chronomaster Revival Shadow knüpft an eine Legende an: Diese besagt, dass die Manufaktur 1970, kurz nach Einführung des El-Primero-Chronographenwerkes, einen Prototypen in einem scharzen Gehäuse gefertigt hatte. Von ihm sollte es nur einige [...]
Sinn Spezialuhren: U50 Taucheruhr aus U-Boot-Stahl
Besonders robust legt Sinn Spezialuhren seine U50 Taucheruhr aus U-Boot-Stahl aus. Der für das 41 Millimeter große Gehäuse und die verschraubbare Krone verwendete Edelstahl zeichnet sich durch hohe Seewasserbeständigkeit aus. Er ist zudem besonders fest [...]
Hublot: Big Bang One Click Marc Ferrero »Lipstick«
Für die zweite kunstvolle Zusammenarbeit mit Marc Ferrero setzt Hublot erneut auf dessen symbolträchtigstes Werk »Lipstick« und lässt es auf dem Zifferblatt der Big Bang One Click 39 mm erstrahlen. Diesmal erzählt der Künstler, welcher [...]
Jaeger-LeCoultre: Master Control Date
Klassische Uhren aus den 1950 Jahren nimmt sich Jaeger-LeCoultre zum Vorbild. Die Master Control Date gehört zur bereits im Jahr 1992 lancierten Master-Control-Linie, die sich auf diese Klassiker bezog, sie aber in ein modernes Design [...]
Glashütte Original: Panomatic Lunar in Tannengrün
Von Glashütte Original sind immer wieder spezielle Zifferblattvarianten erhältlich. Bei der Panomatic Lunar Tannengrün stand die Natur des Erzgebirges mit ihren hohen Tannen Pate. Der Farbverlauf des handgefertigten Zifferblattes hebt sich dabei besonders hervor: Ausgehend [...]





