Glashütte Original: Senator Chronometer Rotgold
Der Senator Chronometer von Glashütte Original lehnt sich gestalterisch an die Marinechronometer des 19. und 20. Jahrhunderts an und wurde im [...]
Der Senator Chronometer von Glashütte Original lehnt sich gestalterisch an die Marinechronometer des 19. und 20. Jahrhunderts an und wurde im [...]
Wempe und A. Lange & Söhne feiern die 25 Jahre ihrer Zusammenarbeit mit einem exklusiven Modell der 1815 Auf/Ab in [...]
Das Senator Chronometer Tourbillon von Glashütte Original verfügt über einen Sekunden-Nullstopp-Mechanismus und eine Minutenrastung zum genauen Einstellen des in der [...]
In der neuen Taucheruhrenlinie »SeaQ« präsentiert Glashütte Original ergänzend eine SeaQ Panoramadatum. Auch diese Version entspricht mit ihrer einseitig drehbaren [...]
Die Glashütte Original Pano Reserve erscheint in einem satinierten und polierten Rotgoldgehäuse mit 40 Millimeter Durchmesser und blauem Zifferblatt. Diese besitzt die [...]
Beim Classique Tourbillon Extra-Plat Squelette 5395 von Breguet besteht die handwerkliche Kunstfertigkeit daran, von einem drei Millimeter hohen Uhrwerk noch [...]
Neben der limitierten Seaq 1969 bietet Glashütte Original mit der SeaQ auch eine unlimitierte Standardversion seiner Taucheruhr an. Die einseitig drehbare [...]
Nach dem Gyrotourbillon mit Westminsterschlag präsentiert Jaeger-LeCoultre nun mit der Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpetuelle einen weiteren Vertreter hoher Uhrmacherkunst [...]
Die Genfer Manufaktur Vacheron Constantin bietet ihren Patrimony Ewiger Kalender extraflach mit einem blauen Zifferblatt im 18K Roségoldgehäuse an. Den Farbton [...]
Blancpain überarbeitet seinen Ewigen Kalender. Das Modell Villeret Quantième Perpetuel erscheint in einer auf 88 Exemplaren limitierten Ausgabe, die lediglich über Blancpain-Boutiquen [...]