Greubel Forsey: Balancier S
Mit der Greubel Forsey Balancier S bieten Robert Greubel und Stephen Forsey eine Zeimesser mit geneigter Unruh in einem 43 Millimeter großen Titangehäuse an. Letzteres ist wasserdicht bis zehn Bar, das entspricht rechnerisch dem Druck in 100 [...]
Pop Up Store: Mühle-Glashütte, Meistersinger und D. Dornblüth & Sohn
Der erste Pop Up Store »Deutsche Uhren« eröffnet vom 27. bis 29. August in Wipperfürth. Hier präsentieren die Eigentümer der Manufakturen Mühle-Glashütte, MeisterSinger und D. Dornblüth & Sohn ihre Kollektionen – allesamt Marken, die sonst [...]
Uhren-Wissen: Goldchatons
Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzten Uhrmacher Edelsteine als Lagersteine für die Triebe des Uhrwerks. Beim Verwenden natürlicher Rubine mussten Löcher unterschiedlich breit und tief angefertigt werden. Findige Uhrmacher kamen auf die Idee, diese Rubine [...]
Omega: Seamaster James Bond in Platingold
Die Uhrenmanufaktur Omega bringt eine neue Seamaster Diver 300M James Bond Numbered Edition auf den Markt, die für 007-Fans zahlreiche High-Tech-Details bereithält. Seit dem Film »Golden Eye« im Jahr 1995 stattet Omega James Bond mit [...]
Uhren-Wissen: Gebläute Schrauben
Besonders die Werkschrauben mechanischer Uhrwerke werden gerne thermische gebläut. Aber auch für Indizes und Zeiger wird dieses auch Anlassen genannte Verfahren häufig angewendet. Die zwei wichtigsten Parameter des Anlassens sind die Anlasstemperatur und die Anlassdauer. [...]
Uhren-Wissen: Lagersteine
Häufig ist bei den technischen Datenblättern von Uhrwerken die Anzahl von Steinen oder »Jewels« vermerkt. Damit wird die Anzahl an Lagersteinen bezeichnet, welche in einem Uhrwerk die Reibung der Achsen in ihren Halterungen minimieren. Den [...]




