Uhren-Wissen: Skelettuhren
Die Bezeichnung Skelettuhren wird der Kunst nicht gerecht, die dahinter steckt.. Ein Werk zu skelettieren bedeutet mehr, als es nur zu [...]
Die Bezeichnung Skelettuhren wird der Kunst nicht gerecht, die dahinter steckt.. Ein Werk zu skelettieren bedeutet mehr, als es nur zu [...]
Die Fliegeruhr spielte zu Beginn der Fliegerei keine große Rolle. Otto Lilienthal begann 1891 mit den ersten Flugversuchen, nachdem er [...]
Die Wasserdichtheit von Armbanduhren führt immer wieder zu Missverständnissen. Grundsätzlich: Eine wasserdichte Uhr ist niemals komplett dicht. Sie widersteht dem [...]
Die Chronographengeschichte der Schweizer Uhrenmarke und Tudor begann im Jahr 1970. Die Rolex-Tochter stellte unter dem Namen Oysterdate ihren ersten Chronographen mit Handaufzug [...]
Alle vier Jahre schenkt uns der Kalender einen Tag. Hier zeigt sich der Unterschied zwischen einer Uhr mit Jahreskalender und [...]
Mit der SeaQ bietet Glashütte Original eine Taucheruhr an. Schon bei der Entwicklung ist Wasserdichtheit und Zuverlässigkeit ein wichtiges Konstruktionsmerkmal. [...]
Den Automatikaufzug gab es schon bei Taschenuhren. So experimentierte bereits Abraham Louis Breguet erfolgreich damit, Uhrwerke mit einem automatischen Aufzug, [...]